
Als Bewohner bei uns
Einblicke in das Leben und den Alltag in unserer Seniorenresidenz.
Unsere oberste Priorität: Im neuen Zuhause daheim fühlen
Die MEDICLIN Seniorenresidenz Hermann-Schall-Haus ist mehr als ein bloßes Pflegeheim – sie ist ein Zuhause. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns schnell wohl fühlen. Wir unterstützen Sie, Ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu führen.
Wie Sie bei uns wohnen
Unsere gemütlichen Einzelzimmer sind senioren- und behindertengerecht und barrierefrei eingerichtet. Zur Grundausstattung gehören:
- Eigenes Bad: Zum Badezimmer gehören u. a. Haltegriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche, verstellbare Spiegel, Schiebetüren und Platz für Hilfsmittel, wie Dusch- und Toilettenstuhl und bei Bedarf Toilettensitzerhöhung.
- Modernes Pflegebett: Gerne können Sie auch Ihr eigenes Pflegebett mitbringen.
- Notrufanlage
- Anschlüsse für Satelliten-Fernseher und Telefon. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Geräte mit. Wir schließen Ihnen auch eines unserer Telefon an, wenn genügend Apparate vorhanden sind. Kosten fallen für Gespräche in die Mobilfunknetze an.
- Mobiliar, z. B. Stuhl, Tisch, Bett Kleiderschrank, Nachttisch – soweit Platz vorhanden ist, kann eigenes Mobiliar mitgebracht werden.
Gerne können Sie persönliche Gegenstände mitbringen, z. B.:
- Bilder und Fotos
- kleine Möbel und Ruhesessel (je nach Größe Ihres Zimmers)
- Fernseher und Fernbedienung
Wie ein typischer Tag bei uns aussieht
Wir möchten unseren Bewohnern mit unseren Angeboten trotz des durch die Pflegebedürftigkeit bedingten Hilfebedarfs ein möglichst selbstständiges, selbstbestimmtes und menschenwürdiges Lebens ermöglichen. Wir wollen dabei nicht Ihre gewohnten Tätigkeiten und Ihr früheres soziales Umfeld ersetzen, sondern dieses sinnvoll ergänzen. Das zeitliche Gerüst unserer Tagesabläufe steht als Orientierung für Sie im Raum, muss aber nicht zwingend eingehalten werden. Ihre Individualität und Lebenszufriedenheit steht im Vordergrund. Bewohner, bei denen z. B. keine Notwendigkeit besteht, wecken wir nicht zu vorgegebenen Zeiten, sondern geben ihnen die Möglichkeit, ihre Schlafbedürfnisse auszuleben.
Der Morgen
Für das Pflegepersonal beginnt der Tag um 6.30 Uhr mit der Dienstübergabe. Einige Bewohner sind zu diesem Zeitpunkt schon wach, z. B. wenn Sie vom Nachtdienst bereits gepflegt wurden, weil sie zu einer Behandlung gefahren werden. Alle anderen Bewohner wecken und pflegen wir nach ihren Wünschen.
Morgens nach dem Aufstehen erhalten Sie Hilfe bei der sogenannten Grundpflege (Waschen, Zähneputzen, Ankleiden). Je nach Bedarf unterstützen wir Sie dabei teilweise oder vollständig. Wir führen Sie behutsam an die Vorgänge der Grundpflege heran und erklären Ihnen immer, was wir gerade tun (z.B.: „Ich wasche Ihnen jetzt das Gesicht und den Oberkörper…“).
Gleich danach bereiten wir das Frühstück vor und teilen es aus. Medikamente und Injektionen verabreichen wir direkt vor dem Frühstück. Nach dem Frühstück wird die Körperpflege fortgesetzt, dabei erhält natürlich jeder Bewohner die Hilfe, die er benötigt.
Im Laufe des Vormittags gibt es eine kleine Zwischenmahlzeit. Manche Bewohner bekommen auch schon Besuch oder nehmen an den angebotenen Aktivitäten teil.
Der Mittag
So vergeht der Vormittag wie im Fluge und um ca. 11.30 Uhr servieren wir Ihnen das Mittagessen. Was gibt es Schöneres, als nach einer Mittagsmahlzeit ein kleines Mittagsschläfchen zu halten? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu. Wenn Sie lieber aktiv sein möchten, nutzen Sie unsere Angebote.
In der Zeit von 14 Uhr bis ca. 14:30 Uhr findet täglich die Dienstübergabe statt. Hier besprechen wir die individuellen Pflegeangebote und Maßnahmen aller Bewohner. Zwischen dem Kaffeetrinken und dem Abendessen bieten wir Ihnen verschiedene Unternehmungen an. Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, um uns um pflegerische Probleme unserer Bewohner zu kümmern.
Pflege und Therapie: Vormittags und nachmittags finden - je nach individuellem Bedarf - ärztliche Visiten und Therapien statt, die von unseren Pflegekräften begleitet werden.
Der Abend
Wie beim Wecken am Morgen legen wir auch am Abend großen Wert darauf, einen für Sie gewohnten Beginn der Nachtruhe zu erreichen. Bald nach dem Abendessen verabschieden sich die ersten Bewohner, um sich für die Nachtruhe vorzubereiten. Auch hier erhält jeder die Hilfe vom Pflegepersonal, die er benötigt.
Zwischen 20 und 20.30 Uhr reichen wir Ihnen auf Wunsch noch einen Spätimbiss. Dann wünschen wir allen Bewohnern eine gute Nacht.
Um 21 Uhr ist wieder Dienstwechsel. Unsere Mitarbeiter der Nachtschicht sorgen sich bis 6.30 Uhr um Ihr Wohl. Wir besuchen Sie regelmäßig in Ihrem Zimmer, helfen bei Toilettengänge, reichen Getränke und lagern Sie bei Bedarf um. Ebenso ist die Überwachung Ihres Gesundheitszustands eine der Hauptaufgaben in der Nacht.
Besuche
Ihre Angehörigen sind bei uns immer willkommen. Wenn Sie sich im Haus treffen, bitten wir die Corona-Regeln und Besuchszeiten einzuhalten.
Wenn Sie für einen Besuch bei Ihren Angehören abgeholt werden, sollten Sie oder Ihre Angehörigen dies bei uns anmelden. Bitte sprechen Sie sich mit dem jeweiligen Wohnbereich ab.
Welche Freizeitmöglichkeiten es bei uns gibt
Die Seniorenresidenz Hermann-Schall-Haus liegt direkt am Wald und inmitten eines herrlichen Naturparks mit ebenen Spazierwegen. Dem Ort Königsfeld wurden die Prädikate "Heilklimatischer Kurort" und "Kneippkurort" verliehen und bietet eine Reihe von Veranstaltungen im Kurpark. Außerdem können Sie das Schwimmbad der angrenzenden Albert Schweitzer Klinik nutzen.
Aktivitäten/Freizeit
Selbstverständlich bietet Königsfeld Einkaufs- und Ausflugsmöglichkeiten. Im Haus selbst können Sie zwischen unterschiedlichen Aktivitäten wählen:
Montag – Samstag
- Zeitungs- und Gesprächsrunden
- Sing-, Spiel- und Musikgruppen
- Bewegungsübungen
- Gedächtnistraining
- kreatives Gestalten (Handwerken, Basteln und Malen)
- Koch- und Backstunden
- Entspannungsrunden
- Spaziergänge im hauseigenen Park
Saisonale Feste:
- Faschingsfeiern
- Mai-/Sommerfest
- Herbstfest
- Weihnachtsfeier
Unsere Betreuung plant u. a. gemeinsame Spaziergänge in den Ort, um gemeinsam Kaffee zu trinken. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserem wöchentlich wechselnden Veranstaltungskalender im Haus.
Gottesdienst feiern wir einmal im Monat.
Welche Hilfen und Services wir anbieten
Wir unterstützen Sie im Alltag:
- Damen- und Herrenfriseure kommen ins Haus. Termine stimmen Sie mit den Kollegen aus dem Wohnbereich ab.
- Ein Fußpfleger behandelt Sie auf Wunsch bei uns.
- Wäschereinigung (im Preis enthalten, außer bei chemischer Reinigung)
- Wenn Ihr Hausarzt Ihnen eine Therapie verordnet, kommen die enstprechenden Physiotherapeuten, Logopäden oder Ergotherapeuten nach Absprache zu uns ins Haus. Sie können den Therapeuten frei wählen.
- Über unsere Internetseite können Freunde und Angehörige Ihnen Grußkarten schicken, die wir für Sie ausdrucken.
Grußkarten
Wie Sie sich auf Ihren Einzug vorbereiten können
Anmeldung
Vor Ihrem Umzug stehen wir Ihnen, Ihren Angehörigen oder Betreuern selbstverständlich mit einer umfassenden Beratung zur Seite. Wir stellen Ihnen gerne bei einer Hausbesichtigung Ihr neues Zuhause vor und vermitteln Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen.
Bürokratische Angelegenheiten, die Sie vor Ihrem Einzug erledigen sollten:
- Antrag auf vollstationäre Pflege stellen (bei der Pflegekasse)
- Ummeldung veranlassen
- Adressänderung an alle Leistungsträger
- Kündigungen vornehmen (Wohnung, Energielieferant, Pflegedienst, Telefon, Daueraufträge, Hausratversicherung ... )
- ggf. Bargeldkonto eröffnen
- ggf. Krankentransport bestellen
- ggf. Antrag auf Hilfe zur Pflege stellen
- ggf. Nachsendeauftrag einrichten
Wichtige Unterlagen für den Einzug
Bitte bringen Sie diese Unterlagen beim Einzug mit:
- Anmeldebogen
- Krankenversichertenkarte
- Personalausweis
- Ärztliche Unterlagen
- Verordnungsplan der Medikamente
- Medikamentenbefreiungskarte
- Betreuungsurkunde
- Vollmachten
- Bescheid über den Pflegegrad
- Schwerbehindertenausweis
- Zuzahlungsbefreiung
- Patientenverfügung
- Wenn vorhanden Bestattungsvorsorgevertrag
Kurzfristig nachreichen sollten Sie dann noch folgende Dokumente:
- Abmeldung am Wohnort
- Anmeldung am neuen Wohnort
- Familienbuch (Kopie der Heiratsurkunde)
- Rentenbescheide
- Sozialhilfebescheid
- Arztbericht und Verlegungsbericht
Packen für die erste Zeit in der Seniorenresidenz
Neben Kleidung und Wäsche für ca. 14 Tage und persönlichen Gegenständen, kann es sinnvoll sein, wenn Sie folgende Dinge einpacken:
- Tageskleidung
- Unterwäsche, Strümpfe
- Nachthemden oder Schlafanzüge, ggf. Morgenmantel
- rutschfeste, geschlossene Hausschuhe
- Sommer-/Winterschuhe
- je eine Winter-/Sommerjacke
- Kopfbedeckung
- Schal und Handschuhe
- Persönliche Kosmetikartikel
- Körperpflegeartikel (Lotion, Duschbad, Shampoo)
- Kamm/Bürste (beschriften)
- Deodorant
- Zahnbürste und -pasta
- Haftcreme und Zahnprothesenbecher (beschriften)
- Nagelpflegeset (beschriften)
- Taschentücher
- Wattestäbchen
- Brillenputztücher
- Rasierset inkl. Aftershave
- Schminkartikel
- Parfum
Lage und Anreise
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google
- MEDICLIN Seniorenresidenz Hermann-Schall-Haus
- 78126 Königsfeld
- Jetzt Route planen
Mit der Bahn:
Der nächste Bahnhof ist Villingen. Von dort holen wir Sie selbstverständlich gerne ab.
Mit dem Auto:
Aus Stuttgart: A81 Richtung Singen | Ausfahrt Rottweil | über Flözlingen, Weiler, Burgberg nach Königsfeld.
Aus Singen: A81 Richtung Stuttgart | Ausfahrt Autobahnkreuz Bad Dürrheim | rechts auf die B33 Richtung Offenburg | über Villingen-Schwenningen | Abzweigung Mönchweiler rechts Richtung Königsfeld.